Wo findet das Auslandlager genau statt?
Das Auslandlager findet an der atemberaubenden livischen Küste Lettlands statt! Mitten im malerischen Miķeļtornis, einem kleinen Dorf mit rund 20 Einwohnern. Um zu sehen wo der Lagerplatz ist, kannst du HIER klicken.
Oder folgende Koordinaten brauchen: 57°35’56.0″N 21°58’11.3″E
Warum gehen wir ins Ausland?
Die Entscheidung, dieses Abenteuer in Lettland zu erleben, kommt nicht von ungefähr. Im Jahr 2010 fand das letzte Auslandlager der Pfadi Gottstatt ebenfalls in Lettland statt und die Begeisterung und Erinnerungen von damals haben uns dazu inspiriert, die Schönheit und Gastfreundschaft dieses Landes erneut zu erkunden. Unser Ziel ist es, die traditionellen Sommerlageraktivitäten mit den besonderen Möglichkeiten eines Auslandlagers zu verbinden. Alle Teilnehmenden sollen Ausflüge auf Land und Wasser erleben und dadurch neue Eindrücke und Erlebnisse gewinnen.
Besteht die Möglichkeit, die Lagerdauer individuell zu verkürzen?
Aus verschiedenen Gründen können wir keine verkürzte Lagerdauer für die Teilnehmenden gestatten. Einerseits, weil es für die Pfadis und Pios schade ist, wenn sie das Auslandlager frühzeitig verlassen müssen. Denn dadurch verpassen sie tolle und unvergessliche Momente und können somit das Erlebnis nicht gemeinsam mit den Anderen abschliessen. Auf der anderen Seite führen individuelle Lagerdauern auch zu logistischen Herausforderungen.
Wie viel kostet die Teilnahme am Auslandlager?
Wir werden voraussichtlich einen Lagerbeitrag von CHF 400.– der Pfadis und Pios in Rechnung stellen. Der Versand der Rechnungen erfolgt nach dem definitiven Anmeldeschluss. Der genaue Lagerbeitrag ist auch abhängig von der Anzahl Anmeldungen. Falls am Ende des Lagers ein Überschuss besteht, werden wir diesen auf die Lagersaison 2024 übertragen oder den Eltern zurückvergüten. Um den Lagerbeitrag möglichst tief halten zu können, werden wir weitere Finanzaktionen durchführen.
Was gilt bei einer Abmeldung nach erfolgter definitiver Anmeldung?
Da wir ab Januar verbindliche Buchungen bei Reiseunternehmen tätigen, sind wir gezwungen, im Falle einer Abmeldung einen Teil des Lagerbeitrags in Rechnung zu stellen. Details dazu finden sich in den Lager-AGB, welche beim Online-Formular angezeigt werden. (ab 1. Februar 2024: 25% des Lagerbeitrages, ab 1. April 50% des Lagerbeitrages, ab 4 Wochen vor Lagerbeginn: 100% des Lagerbeitrages)
Warum reisen wir mit dem ÖV/Fähre?
Aufgrund einer vertieften Abklärung der verschiedenen Reisemöglichkeiten kamen wir zum Schluss, dass die Reise mit dem Zug via Hamburg und die anschliessende Fahrt mit der Fähre nach Liepāja am besten geeignet ist. Dies scheint uns insbesondere mit Blick auf die finanziellen Mittel und der komfortablen Reise der Fall zu sein.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind geplant?
Uns ist bewusst, dass das Auslandlager eines besonderen Sicherheitskonzepts bedarf. Wir sind darum besorgt, die Risiken soweit möglich zu minimieren. Wie bei jedem Lager werden wir uns genau über die örtlichen Gegebenheiten und insbesondere die Gesundheitsinfrastruktur informieren. Ausserdem installieren wir auf dem Lagerplatz einen Posten für medizinische Notfälle, welcher rund um die Uhr besetzt sein wird. Die Aktivitäten werden alle mit grosser Sorgfalt geplant und die nötigen Sicherheitsmassnahmen werden im Voraus getroffen. Es wird jederzeit ein Notfallauto bereit stehen und es wird ebenso darauf geachtet, das wir rund um die Uhr erreichbar sind. Im Falle einer Evakuation steht eine Notunterkunft bereit.
Was wird beim Baden im Meer beachtet?
Das Baden im Meer ist für die Teilnehmer nur während dem offiziellen Programm erlaubt. Aus Sicherheitsgründen gibt es bereits ausgewählte Badebereiche, die im Voraus geprüft wurden. Die Kinder werden in kleinen Gruppen und unter Aufsicht eines Bademeisterteams das Meer geniessen können. Wir achten darauf, dass im Vorfeld genügend Lagerleitende die Ausbildung zur Schwimmaufsicht absolviert haben.
Habt ihr einen Sanitätsposten auf dem Lagerplatz?
Das Sanitätsteam des LeLas hat ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, um für Notfälle vorbereitet zu sein. Wir werden rund um die Uhr ein gut ausgerüstetes Sanitätszelt betreiben, ein/e Notfallfahrer*in zur Stelle haben und es steht uns einen Arzt auf Piket in der Schweiz telefonisch zur Verfügung. Da das gesamte Lager als Jugend und Sport-Lager stattfindet, sind alle Teilnehmenden bei der REGA versichert.
Wie ist die Zeckenlage in Lettland? Wird auch immer kontrolliert?
Lettland ist wie die Schweiz ein Zecken-Risikogebiet. Wir empfehlen daher die FSME Impfung. Die Leitenden werden täglich geschlechtergetrennt die Teilnehmenden auf Zecken überprüfen und im Falle eines Zeckes entsprechend handeln.
Müssen die Teilnehmenden vor dem Lager besondere Vorkehrungen treffen?
Wichtig ist, dass alle Teilnehmenden über eine Identitätskarte und / oder einen Reisepass mit Gültigkeit bis August 2024 verfügen. Ausländische Staatsbürger sollten abklären, ob die Reise nach Lettland visumsfrei möglich ist und andernfalls ein entsprechendes Visum beantragen. Des Weiteren benötigen alle Teilnehmenden eine europäische Krankenversicherungskarte. Diese gewährleistet einen Anspruch auf medizinische Versorgung in Lettland. Die Schweizer Krankenkassen stellen in der Regel entsprechende Karten aus, wobei auf der Rückseite des Krankenkassenausweises die europäische Krankenversicherungskarte abgedruckt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss bei der Krankenkasse ein entsprechender Ausweis beantragt werden. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Nebst der obligatorischen Krankenversicherung empfehlen wir Unfall-, Haftpflicht- und Reiseversicherung. Hinsichtlich allfälliger Impfungen genügt für die Lettland grundsätzlich die Einhaltung des Schweizer Impfplans.
Was gilt bzgl. persönlicher Medikamente?
Persönliche Medikamente sind in genügender Zahl selbst mitzunehmen. Zudem sollte auch eine Reserve an Hilfsmittel zur Einnahme, sowie den Medikamenten an sich mitgenommen werden. Bei rezeptptflichtigen Medikamenten ist das Rezept und eine Mitführgenehmigung mitzubringen. Auf dem Lagerplatz besteht die Möglichkeit Medikamente gekühlt aufzubewahren.
Besteht eine Möglichkeit, das Lager zu besuchen?
Es besteht leider keine Möglichkeit dazu, das Lager zu besuchen. Eindrücke und Erlebnisse werden aber täglich via Blog, unseren Social-Media-Plattformen und der Galerie geteilt.